Allgemein

Ein Kampf für das Kinderrecht auf Gesundheit

19. Dezember 2024

Bethlehem. Der Krieg in Gaza hat auch im Westjordanland schwerwiegende wirtschaftliche Folgen, die immer spürbarer werden. Besonders die Tourismusbranche in Bethlehem, einst ein florierender Wirtschaftszweig, leidet unter den Auswirkungen des Konflikts.

Pilger und Touristen bleiben aus, Geschäfte und Restaurants müssen schließen, Hotels stehen leer. Diese Entwicklung hat zu einem drastischen Rückgang der Einkommen geführt und viele Familien in eine existenzielle Notlage gebracht.

Infolge dieser Entwicklung sehen immer mehr Familien auch von der Behandlung ihrer Kinder im Caritas Baby Hospital ab. Ein Zustand, der für Träger und Mitarbeitende des Kinderkrankenhauses nicht tragbar ist, denn das Krankenhaus steht für das Kinderrecht auf Gesundheit – auch in schwierigen Zeiten. Mit flexiblen Maßnahmen reagiert das Kinderkrankenhaus daher nun auf die Notlage. Zum einen ist die Nachfrage nach dem Sozialdienst der Kinderklinik deutlich gestiegen. Der Sozialdienst des Caritas Baby Hospitals übernimmt nach sorgfältiger Prüfung Behandlungskosten von bedürftigen Familien und stellt dadurch den Zugang zur notwendigen medizinischen Versorgung sicher.

Zum anderen werden neuerdings Rabatte für ambulante Behandlungen sowie Laborleistungen angeboten. Damit zeigt das Caritas Baby Hospital seine Solidarität mit den Familien in der Region und bekräftigt seine Rolle als sozial verantwortliche Gesundheitseinrichtung. Es können nun mehr Kinder behandelt werden, die ansonsten keine medizinische Versorgung erhalten hätten. Die Evaluation der letzten Monate deutet darauf hin, dass die Einführung der Rabatte von der Bevölkerung positiv aufgenommen wird. Die Informationen erreichen die Bevölkerung über verschiedene Kommunikationskanäle, die das Kinderkrankenhaus bedient. Insgesamt ermöglicht der Betrieb des Caritas Baby Hospitals die pädiatrische Versorgung von bis zu 50.000 kranken Kindern im Jahr.

Über das Caritas Baby Hospital

Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem behandelt seit über 70 Jahren jährlich zehntausende Babys und Kinder ambulant und stationär. Im einzigen Kinderkrankenhaus des Westjordanlandes erhalten alle Kinder Hilfe, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Das Behandlungskonzept bindet Eltern eng in den Heilungsprozess ihrer Kinder mit ein. Zudem verfügt das Krankenhaus über einen gut ausgebauten Sozialdienst. Mit 250 lokalen Angestellten ist das Caritas Baby Hospital ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Das Krankenhaus stärkt das palästinensische Gesundheitswesen und ist darüber hinaus führend in der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegenden in der Kindermedizin.

Finanziert und betrieben wird es seit mehr als 60 Jahren vom Verein Kinderhilfe Bethlehem. Nur dank Spenden kann das Caritas Baby Hospital seine Aufgaben erfüllen und Kinderleben retten. Sie möchten diese wertvolle Arbeit unterstützen? Das Spendenkonto lautet – Empfänger: Deutscher Caritasverband e.V. IBAN: DE22 6602 0500 0303 0303 03

 

Bild: Die Zahl der bedürftigen Familien im Westjordanland wächst. Um auch für deren Kinder den Zugang zu notwendigen medizinischen Versorgungen sicher zu stellen, hilft das Caritas Baby Hospital ihnen mit Rabatten und sozialer Unterstützung. Foto: Meinrad Schade

Dies könnte Ihnen auch gefallen