Rügheim. Auch in Rügheim gehört die Kirchweih zu den größten Festen im Ort. Diese findet immer am zweiten Sonntag im Oktober statt.
Heuer startet der Festbetrieb somit am Freitag, dem 11. Oktober, und endet am Montag, dem 14. Oktober. Musik und Tanz haben auf der Rügheimer Kirchweih eine lange Tradition. Tanzmusik gab es bis 1970 beim „Bäckla“ (Gastwirtschaft Gerner) und bis 2012 bei der Gastwirtschaft Reuther. Ein Festzelt mit Live-Musik gehörte ebenfalls immer mit dazu. Seit 2009 versucht der Sportverein die Tradition am Leben zu erhalten und führt am Kirchweihwochenende die Zeltkirchweih am Marktplatz durch (in den ersten Jahren zusammen mit dem Jugendtreff „Plotti“). An den vier Tagen gibt es ein vielseitiges Programm, um für Jung und Alt etwas anzubieten. An allen Abenden wird den Kirchweihbesuchern im Festzelt nicht nur gute Unterhaltung geboten, sondern sie werden auch kulinarisch mit fränkischen Spezialitäten verwöhnt.
Los geht es am Freitag um 17.30 Uhr mit dem Aufstellen des Kirchweihbaums am Marktplatz, mit anschliessendem „Knöchless“ Essen und Festzeltbetrieb. Der Bieranstich erfolgt um 18.30 Uhr, dann sorgen auch die Urlesbacher Musikanten für beste Stimmung unter den Festgästen. Ab 22 Uhr ist Startschuss für den Barbetrieb und ab 23 Uhr heizt der DJ „beatshakaz“ ein. Am Kirchweihsamstag startet der Festbetrieb um 18 Uhr mit den traditionellen Kirchweihschmankerln. Ab 20 Uhr sorgt dann die Rügheimer Band „Heimspiel“ für gute Laune. Am Sonntag wird es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt geben. Sportlich geht es dann auf dem Sportplatz des SV Rügheim zur Sache. Um 15 Uhr ist Anpfiff in der A-Klassenbegegnung zwischen der SG Rügheim/Mechenried und der SG TSV 09 Wülflingen/FC Haßfurt 2. Ab 16 Uhr spielt im Festzelt die Mechenrieder Blaskapelle.
Am Montag geht es ab 17 Uhr mit dem Festbetrieb weiter. Um 19 Uhr lädt die Band Isabellas zum Tanzabend.