Allgemein Region

Landwirtschaft und Naturschutz engagieren sich für biologische Vielfalt

6. März 2020

Haßbergkreis. Alljährlich werden Biotopflächen im Kreisgebiet vom Landkreis Haßberge gepflegt. Die Pflegearbeiten dienen dem Erhalt der heimischen Artenvielfalt und sind ein Teil der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie. Im Jahr 2019 wurden vom Landkreis 148 Landschaftspflegemaßnahmen auf 166 Hektar Biotopflächen in Auftrag gegeben, die von Landwirten, meist Mitgliedern des Maschinenrings Haßberge, ausgeführt wurden. Die Pflegesaison beginnt im Juni und geht bis November. Einzelne Arbeiten ziehen sich bis in den Februar des nächsten Jahres.

„Die Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Tierarten durch die Landschaftspflege hat in unserem Landkreis Haßberge einen hohen Stellenwert“, betont Landrat Wilhelm Schneider. Im Umfeld der Gemeinden werden durch die Landschaftspflege für die Bevölkerung und den Tourismus attraktive Naherholungsgebiete erhalten.

Eine spezielle Artenschutzmaßnahme findet bereits im zeitigen Frühjahr statt. Zur Amphibienwanderung werden jährlich an acht Standorten entlang von Straßen im Landkreis auf insgesamt zirka drei Kilometer Länge mobile Amphibienschutzzäune von Landwirten errichtet und nach Ende der Wanderung wieder abgebaut. Finanziert werden die Arbeiten über Fördergelder des Freistaates Bayern, die sogenannte Landschaftspflege und Naturparkrichtlinie (LNPR). Der Landkreis erhält daraus zwischen 70 und 90 Prozent Förderung.

Zusätzlich zu den LNPR-Mitteln stehen der unteren Naturschutzbehörde noch sogenannte „Ersatzgelder“ zur Verfügung. Dies sind Gelder, die für Eingriffe in Natur und Landschaft zu zahlen sind, wenn Eingriffsverursacher keinen Ausgleich in Form von Flächenbereitstellung oder Maßnahmen erbringen können oder wollen. Insgesamt wurden im Landkreis Haßberge 2019 für rund 380.000 Euro Naturschutzmaßnahmen in Auftrag gegeben und durchgeführt.

Die Landschaftspflegemaßnahmen finden auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen statt, die auf Grund ihrer Steilheit, Nässe oder Kleinflächigkeit aufgegeben wurden und nun brach liegen würden. Diese Flächen sind aber von unschätzbarem Wert für die Biodiversität, da sie bei richtiger Pflege, bzw. Bewirtschaftung den größten Artenreichtum hervorbringen. Diese blütenreichen Grünlandflächen sind Grundlage für Insektenreichtum, der wiederum die Nahrungsgrundlage für Vögel u. zahlreiche andere Tierarten bildet.

Die Landschaftspflegemaßnahmen für 2020 sind in Vorbereitung. Ein Maßnahmenkatalog wurde an den Maschinenring, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Bayerischen Bauernverband übermittelt. Im Rahmen einer formlosen Preiseinholung können Land- u. Forstwirte bis 13. März 2020 Angebote für die Erledigung einzelner Maßnahmen abgeben. Dann werden die Förderanträge bei der Regierung von Unterfranken gestellt.

Zahlreiche langjährige Pflegeflächen konnten auch über verschiedene Beweidungsprojekte und Vermittlung von Mahdflächen wieder in eine naturschutzkonforme Bewirtschaftung durch landwirtschaftliche Betriebe überführt werden. Dafür erhält der landwirtschaftliche Betrieb Fördermittel durch das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm. Finanzielle Mittel für Landschaftspflegemaßnahmen werden somit für die Verbesserung neuer, brachliegender Flächen frei.

 

Dies könnte Ihnen auch gefallen