Allgemein Veranstaltungen

Bauer Robert feiert vom 08. bis 10. Juni Hoffest – Ein Familienbauernhof mit langer Tradition

17. Mai 2024

Anzeige

Zeil. „Wir gehn zum Bauer Robert“ – Dieser Satz ist seit einem Vierteljahrhundert in aller Munde. Dahinter verbirgt sich der Erlebnisbauernhof von Robert und Christine Hetterich in Zeil.

Mit dem „Bauer Roberts Brotzeitkeller“, einem Biergartenbetrieb im Sommer und „Christines Hofladen“ ist im Laufe der Zeit eine wahre Institution herangewachsen. Der einstige Geheimtipp entwickelte sich in den vergangenen 25 Jahren zum Besuchermagneten.

Weit draußen vor den Toren der Fachwerkstadt, im Augsfelder Weg 11, liegt das Anwesen als letzter der dortigen Aussiedlerhöfe. Besonders Stammgäste und Ausflügler kommen immer wieder gerne an diesen idyllischen Ort, weitab vom alltäglichen Trubel. Dabei hatte einst alles klein und beschaulich angefangen. In jungen Jahren übernahm Robert Hetterich den landwirtschaftlichen Betrieb seines Vaters Alban im Nebenerwerb. Der staatlich geprüfte Landwirt arbeitete zusätzlich in der einstigen Zuckerfabrik und nach deren Schließung als Kranführer im Zeiler Hafen bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2022.

Um die Produkte aus eigener Erzeugung noch besser vermarkten zu können, wurde im Mai 1999 der Hofladen eröffnet, in dem Christine bis heute von Donnerstag bis Samstag hinter der Theke steht. Im Mai 2000 wurde das erste Hoffest gefeiert, das so erfolgreich verlief, dass es aus dem Jahreslauf nicht mehr wegzudenken ist. Die Familie Hetterich machte sich Gedanken, wie sie Gäste vor Ort bewirten kann und so entstand im Untergeschoss des Wohnhauses 2001 der Brotzeitkeller, der immer an den Wochenenden im Winter seine Türen öffnet. Ergänzt wurde das Ganze schließlich 2003 um den Biergarten, der freitags bis sonntags sowie an Feiertagen im Sommer und bei schönem Wetter geöffnet ist.

„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an…“ heißt es zwar in einem bekannten Schlager, aber Robert Hetterich, der im letzten Herbst den Schnapszahlen-Geburtstag feiern konnte, hat zusammen mit seiner zwei Jahre jüngeren Ehefrau bereits dafür gesorgt, dass das beliebte Ausflugsziel auch in der zweiten Generation erhalten bleibt. Sohn Tobias mit Frau Anja haben im Jahr 2019 den Betrieb übernommen. Als Metzgermeister und staatl. geprüfter Landwirt hat der 43-jährige die Fäden fest in der Hand. Auf 85 Hektar Ackerfläche werden Getreide, Zuckerrüben und Mais angebaut. Damit werden die 120 Hausschweine gefüttert, die in ihrer Umgebung einen glücklichen Eindruck machen. In Offenstallhaltung auf Stroh haben die Tiere mit dem doppelten Platzangebot im Vergleich zur konventionellen Mast weitaus mehr Bewegungsfreiheit. Ebenfalls viel Platz haben die 15 Zwergziegen. 

„Vor 25 Jahren haben wir zwei Schweine in der Woche geschlachtet, jetzt sind es rund das Dreifache“, beschreibt Tobias das Wachstum. Zusätzlich verarbeitet der Metzgermeister auch Rindfleisch vom befreundeten Landwirtschaftsbetrieb Biertempfel aus Krum. 

Mit im Boot ist auch die dritte Generation. Der 19-jährige Philipp, Elias (17) und der siebenjährige Lorenz packen bereits kräftig mit an. Besonders stolz auf die beiden Großen ist Opa Robert, der 2023 für längere Zeit krankheitsbedingt ausfiel: „Philipp und Elias haben mit Hilfe einiger Kumpels fast ein ganzes Jahr die Landwirtschaft alleine gestemmt“.

Warum kommen besonders gerne auch Familien auf in den Biergarten? „Das ist ein Paradies für Kinder“, beschreibt Christian Melchior das Biergarten-Areal, das er oft zusammen mit seiner Frau und dem zweijährigen Sohn Laurin besucht. „Ein meterhoher Sandhaufen anstatt eines gewöhnlichen Sandkastens ist quasi das Wahrzeichen des Kinderspielplatzes“, sagt der Zeiler Familienvater augenzwinkernd. Weiterhin können die Jüngsten auf Rutsche, Schaukel, Klettergerüst und vielem mehr sich so richtig austoben. Mit dem Kettcar oder Bobbycar auf dem Hof fahren oder im Streichelgehege der Ziegen auf Tuchfühlung mit den Tieren gehen, bieten weitere Abwechslung, so Melchior.

Wer sich selbst ein Bild von Bauer Roberts Bauernhof machen will, ist an jedem Wochenende herzlich willkommen. Zusätzlich steht vom 8. bis 10. Juni die inzwischen 23. Ausgabe des traditionellen Hoffestes auf dem Programm. Mit zusätzlichen Sitzplatzangebot und viel musikalischer Unterhaltung an den drei Festtagen von Samstag bis Montag können sich die Gäste von der Wohlfühlatmosphäre auf dem Familienbauernhof selbst überzeugen.

Im Bild: Bauer Robert in Action: Robert Hetterich ist in seiner Freizeit auch ein fester Bestandteil der Stadtkapelle Zeil an der Trommel. Foto + Text: Christian Licha

Dies könnte Ihnen auch gefallen