Sand am Main. Die fünfte Jahreszeit erreicht ihren Höhepunkt – und in der Korbmachergemeinde Sand am Main bedeutet das: Ausnahmezustand!
Am Sonntag, den 02. März, zieht wieder einer der größten und beliebtesten Faschingsumzüge der Region durch die Straßen des Weinortes. Mit über 10.000 erwarteten Besuchern wird Sand einmal mehr zum Mekka der Faschingsnarren.
Wenn die Korbmacher feiern, dann richtig!
Die Sander sind bekannt für ihre ausgelassenen Feste – sei es das legendäre Weinfest oder eben der Faschingsumzug, der jährlich Scharen von Besuchern aus den Landkreisen Haßberge, Bamberg und Schweinfurt anzieht. Bei einer Einwohnerzahl von nur rund 3.500 Menschen ist es ein beeindruckendes Schauspiel, wenn sich das Dorf in eine kunterbunte Partymeile verwandelt.
Startschuss für den großen Umzug ist um 14 Uhr, doch wahre Faschingsfans wissen: Das bunte Treiben beginnt schon lange vorher! Wer einen guten Platz ergattern will, sollte früh da sein – auch, weil Parkplätze in Sand traditionell Mangelware sind. Langeweile wird beim Warten jedoch nicht aufkommen: In den Straßen wird bereits ab dem Vormittag gefeiert, gesungen und gelacht.
60 Gruppen sorgen für Stimmung
Mit 60 teilnehmenden Gruppen wird auch in diesem Jahr ein närrischer Gaudiwurm durch Sand rollen. Aufwendig gestaltete Motivwagen, farbenfrohe Fußgruppen und natürlich jede Menge originelle Kostüme machen den Umzug zu einem echten Hingucker. Auf humorvollen Plakaten wird das aktuelle Zeitgeschehen auf die Schippe genommen, während von den Wagen aus tonnenweise Süßigkeiten in die Menge fliegen.
Ein Highlight in diesem Jahr: Gleich zwei Sambagruppen bringen brasilianisches Karnevalsflair nach Sand! Mit heißen Rhythmen, mitreißenden Tänzen und extravaganten Kostümen werden sie das Publikum begeistern und für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen.
Party bis in die Nacht
Nach dem Umzug ist vor der Party! Am Altmainparkplatz wird weitergefeiert – mit DJs, Live-Musik und ausgelassener Stimmung. Ein besonderes Highlight ist das große Faschingsfestzelt, in dem die heißesten Faschingshits und kühle Drinks auf die Feiernden warten. Doch auch in den Heckenwirtschaften und Gaststätten der Gemeinde wird Fasching bis in die Nacht hinein zelebriert.
Sicherheit wird großgeschrieben
Damit das Fest für alle Besucher ein sicheres und fröhliches Erlebnis bleibt, werden an allen Ortseingängen verstärkte Sicherheitskontrollen durchgeführt. Besucher sollten sich darauf einstellen, dass größere Taschen und Rucksäcke kontrolliert werden.
Besonders streng wird dieses Jahr auf folgende Punkte geachtet:
Das Mitführen von Glasflaschen ist nicht gestattet. Getränke sollten daher nur in Kunststoff- oder Dosenverpackungen mitgebracht werden.
Waffen jeglicher Art, insbesondere Messer, sind untersagt. Auch vermeintliche Dekorationswaffen, die täuschend echt aussehen, können zu Problemen führen.
Die Organisatoren bitten alle Besucher um Verständnis für diese Maßnahmen, die der allgemeinen Sicherheit dienen.
Ein Ereignis, das man erlebt haben muss!
Der Faschingsumzug in Sand am Main ist längst über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt – und das aus gutem Grund. Auch 2025 verspricht das Spektakel wieder ein unvergessliches Highlight der Faschingszeit zu werden. Wer sich dieses närrische Treiben nicht entgehen lassen will, sollte sich den 02. März dick im Kalender markieren und rechtzeitig anreisen.
Helau und auf einen grandiosen Faschingssonntag in Sand am Main!
Bild: Privat