Haßfurt. Am Samstag, den 22. März, Uhr bieten insgesamt 78 Aussteller von 13:00 bis 17:00 Uhr einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsangebote im Rahmen der Ausbildungsbörse in der Heinrich-Thein-Schule (Berufsschule).
Die Entscheidung für einen Beruf gehört zu den wichtigsten und gleichzeitig schwierigsten, die Jugendliche treffen müssen. Dabei stellen sich viele Fragen: Was sind meine Interessen? Was liegt mir? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Und welche Abschlüsse sind dafür notwendig?
Natürlich kann man sich online informieren, und viele Schulen bieten bereits gute Berufsorientierungen an. Doch viele dieser Fragen lassen sich am besten im direkten Austausch mit Arbeitgebern und Auszubildenden klären. Genau dafür bietet die Ausbildungsbörse des Freundeskreises der Heinrich-Thein-Schule am 22. März eine hervorragende Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und offene Fragen zu beantworten.
Mit insgesamt 78 Ausstellern aus verschiedenen Bereichen bietet die Veranstaltung ein breites Spektrum an Informationen. Personalchefs, Ausbilder und Auszubildende stehen vor Ort, um direkt über ihre Berufe zu berichten. Zu den Ausstellern zählen Handwerksinnungen, Berufsfachschulen, Behörden, die IHK, HWK sowie Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung. Auch über duale Studiengänge können sich die Besucher informieren. Die Ausbildungsbörse richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten.
Die Veranstaltung wird um 13:00 Uhr von den Schirmherren, Landrat Wilhelm Schneider und Bürgermeister Günther Werner, in der Aula der Schule eröffnet. Bis 17:00 Uhr sind die Stände geöffnet und laden nicht nur zum Informieren, sondern auch zu praktischen Tätigkeiten ein.
Zusätzlich werden von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr verschiedene Fachvorträge angeboten. Themen sind: „Fallstricke beim Bewerbungsanschreiben“, „Die Psychologie des Vorstellungsgesprächs – Wie überwinde ich meine Angst?“, „Karrieremöglichkeiten im Handwerk“, „Erfahrungsbericht eines Auszubildenden bei der Lehrstellensuche“ und „Das duale Studium“.
Die alle zwei Jahre stattfindende Ausbildungsbörse hat sich in den letzten Jahren als wertvolle Plattform etabliert, um Unternehmen und Schulabgänger auf Augenhöhe zusammenzubringen. Der Eintritt ist frei, und Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern aus dem gesamten Landkreis sind herzlich eingeladen.
Bild: Heinrich-Thein-Berufsschule