Zeil. Auch in diesem Jahr werden am Fasenachtssonntag, dem 02. März, in Zeil wieder die Narren das Zepter in die Hand nehmen. Unter der Organisation der Zeiler Narrenzunft wird um 13:30 Uhr der Startschuss für den Faschingszug erfolgen.
Der Verlauf des Zuges führt wieder durch die historische Altstadt und das Ambiente der Zeiler „Guten Stube“. Die gute Laune und der Einfallsreichtum der Zeiler Bevölkerung werden auch in diesem Jahr zum Gelingen der „5. Jahreszeit“ beitragen. Die letzten Jahre habe es gezeigt: Der Zeiler Faschingszug hat nichts von seiner Attraktivität verloren, klein aber fein, wird er von Jahr zu Jahr beliebter. Neben den Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen aus Zeil, machen sich immer mehr Faschingsfreunde aus der Umgebung auf den Weg in die Fachwerkstadt, um die herrliche Kulisse der Altstadt mit ihrem Mittelpunkt, dem schunkelnden Marktplatz, zu erleben.
Unter den vielen Anmeldungen, die bereits eingegangen sind, sind Wagen mit vielen interessanten Motiven, farbenträchtige Fußgruppen sowie die Stadtkapelle. Nach Ende des Faschingszuges wird am Marktplatz von der dortigen Bühne mit einem DJ wieder kräftig Stimmung erzeugt. Sowohl die traditionellen Faschingsschlager als auch aktuelle Party-Musik werden geboten. Dazu gibt es das beliebte Göller-Bier, Kaffee und Kuchen und selbstverständlich werden neben alkoholfreien Getränken auch heiße Domina und Bratwürste angeboten.
Anmeldungen für kurzentschlossene Teilnehmer sind jederzeit noch möglich. Sie können sich noch bis spätestens Donnerstag, 27. Februar 2025, bei Klaus Oppelt unter der Telefon-Nr. 09524/6764 oder über die Mailadresse t.stadelmann@zeil-am-main.de anmelden. Von vielen Besuchern hört man, dass gerade die Familienfreundlichkeit, das Verzichten auf Festabzeichen und die originellen Fußgruppen einen besonderen Anreiz für den Besuch des Zeiler Zuges ausüben – das wird auch in diesem Jahr so sein.
Die Aufstellung der Wagen und Fußgruppen erfolgt ab 13:00 Uhr in der Goethestraße. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge von 12:00 bis 14:00 Uhr nach Möglichkeit nicht dort und in den unmittelbaren Nebenstraßen zu parken. Von dort führt der Zug in bekannter Weise in die Krumer Straße (dort gilt wieder ein absolutes Halteverbot während des Zuges), Obere Torstraße, Hauptstraße, Bamberger Straße und wieder zurück zum Marktplatz.
Bleibt noch zu hoffen, dass Petrus auch in diesem Jahr ein Einsehen mit den Narren hat und ein paar Sonnenstrahlen hervorkitzelt.
Bild: Privat